Muster und Vorlage für Aufhebungsvertrag Kita zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

Vorlage Aufhebungsvertrag Kita
Aufhebungsvereinbarung
Hiermit vereinbaren die Vertragsparteien, [Name des Arbeitgebers] (im Folgenden „Arbeitgeber“ genannt) und [Name des Arbeitnehmers] (im Folgenden „Arbeitnehmer“ genannt), den bestehenden Arbeitsvertrag mit sofortiger Wirkung aufzuheben.
1. Gründe für die Beendigung
Die Parteien sind sich einig, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund [Grund der Beendigung] erfolgt.
2. Datum der Beendigung
Das Arbeitsverhältnis wird mit Wirkung zum [Datum der Beendigung] beendet.
3. Abfindung
Als Ausgleich für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zahlt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Abfindung in Höhe von [Abfindungsbetrag] Euro brutto. Die Abfindung wird zusammen mit der letzten Gehaltszahlung ausgezahlt.
4. Freistellung
Der Arbeitnehmer wird ab dem Datum der Beendigung von der Arbeit freigestellt. Der Arbeitnehmer ist während dieser Freistellung von der Verpflichtung zur Erbringung seiner Arbeitsleistung und der Anwesenheit am Arbeitsplatz entbunden.
5. Fortführung bestimmter Leistungen
Der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer vereinbaren, dass bestimmte Leistungen auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses fortgeführt werden. Diese Leistungen umfassen: [hier angeben, welche Leistungen fortgeführt werden].
6. Geheimhaltung
Der Arbeitnehmer verpflichtet sich dazu, über alle betriebsinternen Angelegenheiten und Informationen, die ihm im Rahmen seiner Tätigkeit bekannt wurden, auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Stillschweigen zu bewahren. Diese Verpflichtung gilt auch für Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet sind.
7. Klauseln zu etwaigen Wettbewerbsverboten
Die Parteien sind sich einig, dass der Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses keine Tätigkeit ausüben darf, die mit dem Geschäftsfeld des Arbeitgebers in direkter Konkurrenz steht. Diese Vereinbarung gilt für einen Zeitraum von [Dauer des Wettbewerbsverbots] Jahren und im räumlichen Umkreis von [räumlicher Umkreis des Wettbewerbsverbots]. Für die Einhaltung dieser Klausel hat der Arbeitgeber das Recht, eine Vertragsstrafe in Höhe von [Vertragsstrafebetrag] Euro pro Verstoß zu verlangen.
8. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Aufhebungsvertrag wird als Gerichtsstand [Gerichtsstand] vereinbart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9. Unterschriften
Der Aufhebungsvertrag tritt in Kraft, sobald beide Parteien ihn unterschrieben haben.
______________________________ ______________________________
[Name des Arbeitgebers], [Name des Arbeitnehmers]Arbeitgeber Arbeitnehmer
10. Anhänge
Dem Aufhebungsvertrag sind als Anhang folgende Dokumente beigefügt:
- [Anhang 1]
- [Anhang 2]
- [Anhang 3]
Die Vertragsparteien bestätigen den Erhalt und Inhalt der Anhänge durch ihre Unterschrift.
Muster und Vorlage für Aufhebungsvertrag Kita zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format
[PDF]
[WORD]
Aufhebungsvertrag Kita |
PDF – WORD Format |
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.68 |
Ergebnisse – 3828 |
Fragen und Antworten:
- Details zur Beendigung des Betreuungsverhältnisses
- Fristen für die Kündigung
- Regelungen zur Zahlung von etwaigen offenen Beträgen
- Rückgabe von Materialien oder Utensilien der Kita
- Einleitung: Namen der Parteien und Zweck des Vertrags
- Bedingungen zur Beendigung des Betreuungsverhältnisses
- Regelungen zu offenen Zahlungen
- Rückgabe von Kita-Materialien
- Unterschriften der Parteien und Datum
- Wie wird die Kündigung des Vertrags dokumentiert?
- Welche Mitteilungen müssen schriftlich erfolgen?
- Wie wird die Rückgabe von Materialien oder Utensilien der Kita organisiert?
- Welche Auswirkungen hat die vorzeitige Beendigung des Betreuungsverhältnisses auf mögliche finanzielle Förderungen?
Es ist wichtig, bei einem Aufhebungsvertrag in Bezug auf eine Kita die örtlichen Gesetze und Vorschriften zu beachten und gegebenenfalls professionelle rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.